Beim gestrigen Übungsdienst haben wir die neu beschaffte Ausrüstung zur Vegetations- und Waldbrandbekämpfung getestet. Zum Einsatz kamen unter anderem ein mobiler 5.000 Liter Faltbehälter zur Wasservorratshaltung, spezielle Waldbrand-Rucksäcke, D-Schläuche zur wassersparenden Brandbekämpfung sowie die klassischen „Retro“ Feuerpatschen.
In mehreren Übungsszenarien trainierten wir unterschiedliche Taktiken, um auch in unwegsamem Gelände effektiv eingreifen zu können. Dabei wurde der schnelle Aufbau des Faltbehälters geprobt, Löschangriffe mit den handlichen Rucksprühern durchgeführt und der Einsatz der D-Schläuche erprobt, die mit ihrem geringeren Durchmesser wertvolles Wasser sparen. Auch der gezielte Einsatz von Feuerpatschen stand auf dem Programm.
Mit der Investition in moderne Technik setzt die Gemeinde Birenbach einen wichtigen Schritt, um die Sicherheit der Bevölkerung und den Schutz der Natur auch in Zukunft bestmöglich zu gewährleisten. Gerade in den Sommermonaten steigt die Gefahr von Vegetations- und Waldbränden. Mit dieser Ausrüstung können wir nun schneller reagieren und flexibler arbeiten.
Ihre Freiwillige Feuerwehr Birenbach
.











